Ein frisch gestochenes Tattoo ist nicht nur ein Kunstwerk auf der Haut, sondern auch eine Wunde, die besondere Aufmerksamkeit und Pflege benötigt. Damit euer neues Tattoo gut verheilt und lange schön bleibt, ist es wichtig, die richtigen Tipps rund um die Tattoo-Pflege zu kennen und anzuwenden. In diesem Ratgeber erfahrt ihr alles Wichtige – von der passenden Creme bis hin zur Frage, ab wann ihr wieder duschen, baden oder Sport treiben könnt.
Tattoo-Pflege nach dem Stechen: Die ersten Schritte
Direkt nach dem Tätowieren wird der Tätowierer euer frisch gestochenes Tattoo zunächst mit einer Folie oder einem Verband abdecken, um es vor Schmutz und Bakterien zu schützen. Diese Folie solltet ihr möglichst so lang auf eurem neuen Tattoo belassen, wie euer Tätowierer es euch empfohlen hat – meist mindestens drei bis fünf Tage.
Nach dem Entfernen der Folie oder des Verbands solltet ihr das Tattoo sanft mit lauwarmem Wasser und einer milden, parfümfreien Seife reinigen. Tupft die Stelle danach vorsichtig trocken – nicht reiben, da ihr die Haut sonst nur zusätzlich reizt.
Ab wann solltet ihr das Tattoo eincremen?
Sobald ihr die Folie von eurem frischen Tattoo entfernt habt, stellt sich als nächstes die Frage, ab wann ihr das Tattoo eincremen solltet. Hier gilt: Sobald das Tattoo sauber und trocken ist, beginnt ihr mit dem Eincremen. Verwendet hierfür eine spezielle Tattoo-Pflegecreme.
Auch Bepanthen ist eine gute Wahl, da sie die Heilung unterstützt und die Haut geschmeidig hält. Tragt die Creme in einer dünnen Schicht auf, damit die Haut atmen kann und keine Feuchtigkeit eingeschlossen wird, denn das könnte zu Infektionen führen.
Die ersten Tage: Was ist bei der Tattoo-Pflege zu beachten?
In den ersten Tagen nach dem Stechen ist die richtige Pflege besonders wichtig für neue Tattoos. Achtet darauf, das Tattoo regelmäßig einzucremen und sauber zu halten. Kratzt nicht an den Schorfstellen, auch wenn sie jucken – das könnte die Farbe beschädigen.
Wie oft ihr euer neues Tattoo eincremen müsst, hängt von eurer Haut ab. In der Regel ist es gut, das Tattoo drei- bis viermal täglich einzucremen. Ein frisches Tattoo mit Vaseline zu pflegen ist dagegen keine gute Idee, da Vaseline die Poren verstopfen und den Heilungsprozess behindern kann.
Wann duschen nach dem Tattoo?
Ihr könnt bereits am Tag nach dem Stechen duschen, allerdings solltet ihr dabei einige Dinge beachten:
- Vermeidet starkes Reiben und nutzt lauwarmes Wasser.
- Achtet darauf, nur milde Seifen oder Duschgels zu verwenden.
- Tupft die tätowierte Stelle nach dem Duschen sanft trocken und cremt sie anschließend wieder ein.
Langfristige Pflege für euer Tattoo
Nach den ersten kritischen Tagen und Wochen ist die Pflege eines Tattoos noch lange nicht abgeschlossen. Nur wenn ihr euer Tattoo auch auf Dauer sorgfältig pflegt, könnt ihr das natürliche Tattoo-Aging verlangsamen und dafür sorgen, dass die Farben möglichst lange satt und die Linien scharf bleiben. Hierzu gehört vor allem, das Tattoo regelmäßig einzucremen und es vor UV-Strahlen zu schützen.
Fragt sich, ab wann ihr Sonnencreme auf das Tattoo auftragen solltet. Hier gilt: Sobald das Tattoo vollständig verheilt ist, solltet ihr grundsätzlich eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor verwenden, wenn das Tattoo der Sonne ausgesetzt ist. Während des Heilungsprozesses solltet ihr das Tattoo möglichst komplett vor direkter Sonne schützen.
Wann Sport nach dem Tattoo stechen?
Nachdem ihr euch ein neues Tattoo habt stechen lassen, solltet ihr zunächst keinen Sport treiben. Ab wann ihr nach dem Tätowieren wieder Sport machen könnt, hängt von der Größe und Lage des Tattoos ab. In der Regel solltet ihr eine Pause von etwa einer bis zwei Wochen einplanen. Bei intensiveren Sportarten kann es sinnvoll sein, noch etwas länger zu warten, um die Heilung durch das starke Schwitzen nicht zu beeinträchtigen.
Weitere Tipps und FAQs
Darf man nach dem Tätowieren Alkohol trinken?
Alkohol verdünnt das Blut und kann die Heilung verlangsamen. Es ist daher ratsam, in den ersten Tagen nach dem Tätowieren auf Alkohol zu verzichten.
Tattoo-Pflege mit Kokosöl?
Kokosöl wird oft als natürliche Alternative für die Tattoo-Pflege empfohlen. Es kann beruhigend wirken und Feuchtigkeit spenden, aber achtet darauf, dass es unraffiniert und frei von Zusätzen ist.
Ab wann darf Kleidung über das neue Tattoo?
Lockere, saubere Kleidung kann schon nach dem ersten Tag wieder direkt über dem Tattoo getragen werden. Enganliegende Kleidung solltet ihr vorerst noch vermeiden, denn die Reibung ist nicht gut für euer frisches Tattoo.
Darf man nach dem Tätowieren Schmerzmittel nehmen?
Vermeidet blutverdünnende Schmerzmittel wie Aspirin. Paracetamol kann bei Bedarf eingenommen werden, um Schmerzen zu lindern.
Wann baden nach dem Tattoo?
Vollbäder solltet ihr die ersten zwei bis vier Wochen nach dem Tätowieren vermeiden, dasselbe gilt fürs Schwimmen im Pool oder im Meer. Erst wenn das Tattoo vollständig verheilt ist, könnt ihr wieder bedenkenlos baden und schwimmen gehen.
Ab wann dürft ihr über das Tattoo rasieren?
Wartet, bis das Tattoo vollständig verheilt ist, bevor ihr die Haut an dieser Stelle wieder rasiert.
Bild: Unsplash/Oksana Taran
No responses yet