Vor dem Stechen: So bereitet ihr euch richtig auf euren Tattoo-Termin vor

Asian woman with vibrant hair and shoulder tattoo in a studio setting.
Tattoo-Vorbereitung und -Pflege

Ihr habt euren Tattoo-Termin gebucht und könnt es kaum erwarten? Damit das Stechen möglichst angenehm verläuft und euer Tattoo optimal verheilt, ist eine gute Vorbereitung auf das Tattoo entscheidend. Wir erklären euch, worauf ihr achten solltet – von der Vorbereitung der Haut bis zur richtigen Ernährung.

Warum ist die richtige Vorbereitung auf das Tattoo wichtig?

Ein Tattoo ist eine Wunde, die Zeit und Pflege braucht, um optimal zu heilen. Wer sich richtig vorbereitet, kann die Schmerzen beim Tätowieren reduzieren, die Heilung unterstützen und das Risiko von Komplikationen minimieren. Besonders bei einer langen Sitzung macht es einen großen Unterschied, ob ihr fit, ausgeruht und gut vorbereitet seid.

So bereitet ihr eure Haut aufs Tätowieren vor

Eine gesunde, gepflegte Haut sorgt für ein besseres Tattoo-Ergebnis. Hier sind die wichtigsten Schritte:

  • Feuchtigkeitspflege: Beginnt ein paar Wochen vorher damit, eure Haut regelmäßig einzucremen. Vermeidet dabei aber fetthaltige Cremes direkt vor dem Termin.
  • Peeling: Ein sanftes Peeling einige Tage vor dem Termin entfernt abgestorbene Hautzellen und verbessert die Aufnahme der Farbe.
  • Keine Sonnenbank und kein Sonnenbrand: Vermeidet direkte Sonneneinstrahlung mindestens eine Woche vor dem Termin, da verbrannte oder gereizte Haut nicht tätowiert werden sollte.
  • Keine Selbstbräuner: Diese können die Farbwahrnehmung beeinflussen und die Haut ungleichmäßig färben.
a woman with tattoos on her arm
Mit einer guten Feuchtigkeitspflege bereitet ihr eure Haut optimal auf den Tattoo-Termin vor. Bild: Unsplash/Felipe Vieira

Tattoo-Vorbereitung: Rasieren oder nicht?

Je nach Körperstelle kann es nötig sein, die Haut vor dem Tätowieren zu rasieren. In vielen Studios übernimmt der Tätowierer das Rasieren direkt vor der Sitzung, um die Haut nicht unnötig zu reizen. Falls ihr euch selbst rasiert, dann am besten am Vorabend mit einer scharfen, sauberen Klinge und ohne Aftershave oder parfümierte Lotionen.

Ernährung: Richtig essen und trinken vor dem Tattoo-Termin

Ein leerer Magen kann dazu führen, dass ihr euch während des Stechens unwohl fühlt. Deshalb ist die richtige Ernährung vor eurem Termin wichtig:

  • Esst eine ausgewogene Mahlzeit: Kohlenhydrate und Proteine geben euch Energie und verhindern Kreislaufprobleme.
  • Trinkt ausreichend Wasser: Eine gut hydrierte Haut nimmt die Tattoo-Farbe besser auf.
  • Vermeidet Alkohol und Koffein: Beides kann das Blut verdünnen und die Heilung negativ beeinflussen.
a person holding a glass of water. On her arm are Asian tattoos.
Vor eurem Tattoo-Termin solltet ihr ausreichend trinken und auf eine ausgewogene Ernährung achten. Bild: Unsplash/Greg Pappas

Schmerzen beim Tattoo stechen: Tuts mit Vorbereitung weniger weh?

Tätowieren kann unangenehm sein, aber mit diesen Tipps könnt ihr die Schmerzen beim Tätowieren verringern:

  • Genug Schlaf: Ein ausgeruhter Körper kann Schmerz besser verarbeiten.
  • Locker bleiben: Tiefes Atmen hilft, sich zu entspannen.
  • Keine blutverdünnenden Medikamente: Schmerzmittel wie Aspirin können zu verstärktem Bluten führen.
  • Betäubungscremes? Besprecht die Verwendung vorher mit eurem Tätowierer, da einige Produkte die Hautstruktur verändern können.

Erstes Tattoo? Das solltet ihr wissen

Wenn es euer erstes Tattoo ist, seid ihr vielleicht besonders aufgeregt. Keine Sorge – mit der richtigen Vorbereitung läuft alles glatt:

  • Wählt bequeme Kleidung und achtet darauf, dass euer Tätowierer leicht an die zu tätowierende Stelle herankommt.
  • Plant nach der Sitzung genug Zeit für Ruhe ein – besonders nach einer langen Sitzung.
  • Stellt Fragen, wenn ihr unsicher seid – euer Tätowierer wird euch gerne beraten.
woman in orange button up shirt with black floral tattoo on her back
Wählt praktische Kleidung, die beim Tattoo-Termin nicht stört. Bild: Unsplash/Raspopova Marina

Achtet auch auf die Pflege danach

Die Pflege nach dem Stechen ist genauso wichtig wie die Vorbereitung. Achtet darauf, die frische Tätowierung sauber zu halten, sie nicht zu kratzen und die Pflegehinweise eures Tätowierers genau zu befolgen.

Fazit: Gut vorbereitet zum perfekten Tattoo – so läuft alles glatt!

Mit diesen Tipps seid ihr optimal auf euren Tattoo-Termin vorbereitet. Egal, ob es euer erstes Tattoo ist oder ihr eine lange Sitzung plant – eine gute Tattoo-Vorbereitung sorgt für ein besseres Erlebnis und ein schöneres Ergebnis.

Teaser-Bild: Pexels/cottonbro studio

Tags:

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Latest Comments

  1. Als ich dich kennengelernt habe, war ich am Anfang ein bisschen skeptisch aber nach 2 Monaten hellaufbegeistert…Ich finde deine Zeichnungen…

  2. Hi, this is a comment. To get started with moderating, editing, and deleting comments, please visit the Comments screen in…

error: Content is protected !!