Rippen-Tattoo: Schmerzen, Kosten und wichtige Tipps

woman with rip tattoo about to wear beige knit sweater under white cloudy sky
Tattoo-Motive und -Ideen

Wenn ihr über ein Tattoo auf den Rippen nachdenkt, solltet ihr euch vorab gut informieren. Wie stark sind die Schmerzen? Was müsst ihr bei der Pflege beachten? Und wie viel kostet ein Tattoo auf den Rippen überhaupt? Hier erfahrt ihr alles Wichtige.

Wie schmerzhaft ist ein Rippen-Tattoo?

Viele beschreiben ein Tattoo auf den Rippen als eine der schmerzhaftesten Erfahrungen beim Tätowieren. Warum? Die Haut ist hier besonders dünn, das Fettgewebe gering und die Rippenknochen liegen direkt unter der Haut. Das bedeutet, dass ihr jeden Einstich der Nadel sehr intensiv spürt.

Die Schmerzen sind aber individuell verschieden. Wer bereits ein Tattoo an einer anderen empfindlichen Stelle hat – zum Beispiel an den Füßen oder am Schlüsselbein – kann ungefähr einschätzen, was ihn erwartet. Falls ihr eine niedrige Schmerzgrenze habt, solltet ihr euch überlegen, ob ein Tattoo auf den Rippen wirklich das Richtige für euch ist.

Ihr wünscht euch Tipps, um die Schmerzen beim Tätowieren besser aushalten zu können? In unserem Ratgeber zum Thema werdet ihr fündig!

Nahaufnahme einer rothaarigen Frau, die ein Tattoo im seitlichen Rippenbereich zeigt.
Ein Tattoo auf den Rippen ist nichts für Zartbesaitete. Bild: Unsplash/Content Pixie

Wie lange dauert ein Rippen-Tattoo?

Die Dauer hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Größe des Tattoos: Ein kleiner Schriftzug dauert etwa eine Stunde, ein großflächiges Motiv kann mehrere Sitzungen in Anspruch nehmen.
  • Details im Design: Schattierungen und feine Linien brauchen mehr Zeit als einfache Motive.
  • Schmerzgrenze: Wenn ihr Pausen braucht, verlängert sich die Sitzung entsprechend.

Ein mittelgroßes Motiv auf den Rippen kann etwa vier Stunden dauern. Besonders aufwendige Tattoos können mehrere Sitzungen erfordern.

Was solltet ihr zum Tattoo-Termin anziehen?

Die richtige Kleidung hilft, den Tattoo-Termin angenehmer zu gestalten. Ihr solltet Kleidung tragen, die sich leicht hochschieben oder ausziehen lässt.

  • Frauen können ein Bikinioberteil oder ein weites Shirt wählen.
  • Männer sind mit einem lockeren T-Shirt oder ohne Oberteil gut beraten.
  • Nach dem Tätowieren sollte die Kleidung locker sitzen, damit nichts auf der frischen Tätowierung reibt.
woman with tattoos sitting on lounge chair
Ein weites Oberteil ist für den Tattoo-Termin ideal, denn so kommt euer Tätowierer leicht an die vorgesehene Stelle. Bild: Unsplash/Artem Beliaikin

Tattoo auf den Rippen: Kosten und Preisfaktoren

Die Kosten für ein Rippen-Tattoo hängen von der Größe und dem Detailgrad des Motivs ab. Kleinere Tattoos starten meist bei 100 bis 200 Euro, während größere Designs schnell 1.000 Euro oder mehr kosten können.

Hier einige grobe Preisrahmen:

  • Kleine Symbole oder Schriftzüge: ca. 100–300 €
  • Mittlere Motive (Handflächengröße): ca. 300–600 €
  • Große Designs mit Schattierungen: 800 € und mehr

Euer Tätowierer kann euch eine genauere Einschätzung geben.

Wie wird euer Rippen-Tattoo zum Erfolg?

Wie bei jeder Tätowierung gilt auch bei Rippen-Tattoos: Eine gute Vorbereitung und eine sorgfältige Nachsorge sind Trumpf. Was ihr vor und nach dem Stechen eures Rippen-Tattoos beachten solltet:

  • Vorher gut essen: Ein stabiler Blutzuckerspiegel hilft gegen Kreislaufprobleme.
  • Kein Alkohol oder Aspirin vorher: Diese verdünnen das Blut und können das Tätowieren erschweren.
  • Ausreichend Zeit einplanen: Stress oder Zeitdruck können das Schmerzempfinden verstärken.
  • Gesundheitlicher Zustand: Bei Erkältungen oder anderweitig geschwächtem Immunsystem sollte der Termin verschoben werden.
  • Hautpflege: Eine gut gepflegte Haut kann den Tätowiervorgang erleichtern. Regelmäßiges Eincremen vor dem Termin ist daher ratsam.
  • Nachsorge ernst nehmen: Die richtige Pflege ist entscheidend für eine gute Heilung.

In den ersten Tagen nach dem Tätowieren kann das Tattoo empfindlich sein. Achtet darauf, dass nichts auf der Stelle scheuert und befolgt die Pflegehinweise eures Tätowierers.

Foto einer dunkelhaarigen Frau am Strand mit farbigem Oberarm-Tattoo im asiatischen Stil.
Frische Tattoos solltet ihr möglichst nicht direkter Sonne aussetzen und auch später immer an ausreichend Sonnenschutz denken. Bild: Unsplash/Eric L’Heureux

Tattoo auf den Rippen in der Schwangerschaft – ist das möglich?

Wenn ihr aktuell schwanger seid, solltet ihr euch vorerst kein Tattoo stechen lassen – weder auf den Rippen, noch an einer anderen Körperstelle. Die Gründe dafür sind:

  • Erhöhte Infektionsgefahr: Das Immunsystem ist geschwächt, was das Risiko von Komplikationen erhöht.
  • Starke Schmerzen: Der Stress und Schmerz könnten sich negativ auf die Schwangerschaft auswirken.
  • Hautveränderungen: Während der Schwangerschaft dehnt sich die Haut, sodass das Tattoo später anders aussehen kann.

Auch die Stillzeit eignet sich übrigens nicht für neue Tattoos. Die meisten Tätowierer raten dazu, abzuwarten und Tattoo-Wünsche auf die Zeit nach dem Abstillen zu vertagen.

Was passiert mit meinem Rippen-Tattoo nach einer Schwangerschaft?

Während der Schwangerschaft dehnt sich die Haut, insbesondere im Bauch- und Rippenbereich. Dies kann dazu führen, dass sich vorhandene Tattoos verziehen oder an Klarheit verlieren. Nach der Geburt erholt sich eure Haut zwar meist wieder, doch es besteht die Möglichkeit, dass euer Tattoo nicht mehr exakt wie vorher aussieht.

Ihr möchtet euch nach der Entbindung ein Rippen-Tattoo gönnen? Nach der Schwangerschaft solltet ihr eurer Haut zunächst Zeit geben, sich zu regenerieren, bevor ihr ein neues Tattoo in Angriff nehmt.

Fazit: Lohnt sich eine Tätowierung auf den Rippen?

Ein Tattoo auf den Rippen ist eine tolle Wahl für alle, die ein elegantes und einzigartiges Motiv suchen. Doch ihr solltet euch bewusst sein, dass diese Stelle zu den schmerzhaftesten gehört. Wenn ihr gut vorbereitet seid, den Schmerz aushalten könnt und die richtige Nachsorge beachtet, werdet ihr lange Freude an eurem Rippen-Tattoo haben.

Teaser-Bild: Unsplash/Brooke Cagle

Tags:

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Latest Comments

  1. Als ich dich kennengelernt habe, war ich am Anfang ein bisschen skeptisch aber nach 2 Monaten hellaufbegeistert…Ich finde deine Zeichnungen…

  2. Hi, this is a comment. To get started with moderating, editing, and deleting comments, please visit the Comments screen in…

error: Content is protected !!