Ein neues Tattoo ist ein aufregendes Erlebnis – doch die Heilung erfordert Geduld und Pflege. Ihr fragt euch, wann sich die Kruste auf dem Tattoo bildet und wann eure neue Tätowierung vollständig abgeheilt ist? In diesem Ratgeber erfahrt ihr alles über die verschiedenen Heilungsphasen, wann ein Tattoo die endgültige Farbe hat und wie ihr die Heilung optimal unterstützt.
Die Heilungsphasen eines Tattoos
Die Heilung eines Tattoos läuft in mehreren Phasen ab. In der Regel dauert es zwischen zwei Wochen und drei Monaten, bis euer Tattoo vollständig geheilt ist. Die genaue Dauer hängt von der Größe der Tätowierung, der Körperstelle und eurer Haut ab.
- Phase 1: Die Krustenbildung (1–7 Tage): In den ersten ein bis drei Tagen nach dem Tätowieren bildet sich eine Kruste auf dem Tattoo. Diese schützt die tätowierte Haut vor äußeren Einflüssen. Aber keine Sorge, wenn die Kruste unregelmäßig aussieht – das ist völlig normal. Kratzt sie niemals ab, da das die Heilung verzögern und sogar die Farbe beschädigen kann.
- Phase 2: Schuppige Haut (7–14 Tage): Nachdem die Kruste abgefallen ist, fühlt sich die Haut oft trocken und schuppig an. In dieser Zeit bildet sich das neue Hautgewebe. Euer Tattoo hat jetzt eine erste Farbschicht, die sich im Laufe der Wochen noch intensiviert. In dieser Phase ist die oberflächliche Heilung zwar fast abgeschlossen, doch die Haut unter dem Tattoo regeneriert sich weiterhin.
- Phase 3: Die Hautregeneration (bis zu 3 Monate): Die tiefere Heilung dauert länger. Ihr bemerkt es vielleicht nicht mehr, aber die Haut braucht Zeit, um vollständig zu regenerieren. In dieser Phase stabilisiert sich auch die Farbe eures Tattoos.
Wann hat ein Tattoo die endgültige Farbe?
Genau wie die Frage, wann ein Tattoo vollständig abgeheilt ist, lässt sich auch diese Frage nicht pauschal beantworten, denn: Der Heilungsprozess ist individuell unterschiedlich. Nach etwa vier bis sechs Wochen seht ihr eine deutliche Farbveränderung, und das Tattoo wirkt weniger blass. Die endgültige Farbe zeigt sich oft erst nach zwei bis drei Monaten, wenn die Haut vollständig regeneriert ist.

Tipps für die richtige Pflege
Die richtige Pflege ist entscheidend, damit euer Tattoo optimal heilen kann und die Farben langfristig leuchtend bleiben. Hier kommen ein paar einfache Tipps, die ihr beachten solltet:
- Tattoo reinigen: Wascht das Tattoo in den ersten Tagen vorsichtig mit lauwarmem Wasser und einer milden, parfümfreien Seife. Tupft es danach vorsichtig trocken.
- Pflegecreme verwenden: Tragt eine dünne Schicht Tattoo-Pflegecreme auf, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und die Heilung zu unterstützen.
- Schutz vor Sonne und Wasser: Vermeidet in den ersten Wochen direkte Sonneneinstrahlung, Schwimmen und Sauna, da dies die Heilung stören kann.
- Kruste nicht entfernen: Lasst die Kruste von selbst abfallen, um Narbenbildung oder Farbverlust zu vermeiden.
Fazit: Geduld zahlt sich aus
Ein Tattoo heilt nicht von heute auf morgen. Oberflächlich ist die Heilung nach etwa zwei Wochen abgeschlossen, die vollständige Regeneration der Haut kann aber bis zu drei Monate dauern. Unterstützt den Prozess mit guter Pflege und achtet darauf, euer Tattoo in den ersten Wochen vor schädlichen Einflüssen zu schützen.
Teaser-Bild: Unsplash/Scott Goodwill
No responses yet