Tattoos sind Kunstwerke auf der Haut und von daher eigentlich unbezahlbar – zumindest aus emotionaler Sicht. Doch bevor ihr euch unter die Nadel legt, wollt ihr es sicher genauer wissen und stellt euch die Frage: Was kosten Tattoos eigentlich? In diesem Ratgeber geben wir euch einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Faktoren, die bei den finalen Tattoo-Kosten mit hineinspielen, und verraten, mit welchen Beträgen ihr rechnen solltet.
Wie viel kosten Tattoos? Diese Faktoren beeinflussen den Preis deiner Tätowierung
Die Frage „Was kostet eine Tätowierung?“ lässt sich nicht pauschal beantworten, da der genaue Preis von vielen individuellen Faktoren abhängt. Ein kleines Tattoo kann schon ab 50 Euro zu haben sein, während ein aufwendiges Sleeve-Tattoo mehrere Tausend Euro kosten kann. Es ist wichtig, sich im Vorfeld gut zu informieren und ein seriöses Studio sowie einen erfahrenen Tätowierer zu wählen, um sicherzustellen, dass ihr mit dem Ergebnis zufrieden seid.
Hier sind die wichtigsten Aspekte, die in den Preis eures künftigen Tattoos hineinspielen:
Größe und Komplexität: Ein kleines, einfaches Tattoo kostet in der Regel weniger als ein großes, detailliertes Design. Je mehr Zeit und Aufwand der Tätowierer investieren muss, desto höher werden die Kosten ausfallen.
Ort des Studios: Tätowierstudios in Großstädten oder trendigen Vierteln verlangen oft höhere Preise als Studios in ländlichen Gebieten. Auch die Reputation des Studios kann den Preis beeinflussen.
Platzierung auf dem Körper: Manche Körperstellen sind schwieriger zu tätowieren und erfordern daher mehr Geschick und Zeit. Zum Beispiel sind die Kosten für ein Tattoo am Unterarm oft niedriger als die Kosten für ein Rücken-Tattoo.
Erfahrung des Tätowierers: Ein erfahrener und renommierter Tätowierer verlangt höhere Preise, da er über mehr Fachwissen und Können verfügt.
Von klein bis groß: Was kostet eine Tätowierung?
Pauschale Aussagen zu den Kosten eines Tattoos zu treffen, ist gar nicht so einfach, denn die eben genannten Faktoren spielen sehr individuell bei der Preisgestaltung zusammen. Trotzdem möchten wir euch ein paar grobe Richtwerte an die Hand geben.
Mit diesen Kosten müsst ihr für ein kleines Tattoo rechnen
Ein kleines Tattoo, beispielsweise ein kleines Symbol oder ein Schriftzug, kann zwischen 50 und 200 Euro kosten. Diese Tattoos sind oft schnell fertiggestellt und erfordern weniger Details, was sie günstiger macht.
Kosten für größere Tattoos am Unter- und Oberarm
Die Kosten für ein Tattoo am Unter- oder Oberarm variieren je nach Größe und Design. Ein kleines bis mittelgroßes Tattoo auf dem Unterarm kann zwischen 100 und 400 Euro kosten. Für ein größeres, detailliertes Design am Oberarm solltet ihr mit Kosten zwischen 300 und 800 Euro rechnen.
Komplettes Arm-Tattoo: Höhere Kosten gehören dazu
Ein komplettes Arm-Tattoo, auch Sleeve genannt, ist eine umfangreiche Arbeit, die mehrere Sitzungen erfordert. Die Kosten für ein Sleeve-Tattoo können sich daher auf 1.000 bis 5.000 Euro belaufen, abhängig vom Design, der Farbgebung und der Zeit, die der Tätowierer benötigt.
Ein Sleeve-Tattoo – beispielsweise wie hier im japanischen Stil – sieht beeindruckend aus, ist aber auch mit höheren Kosten verbunden. Bild: Pexels/Kevin Bidwell
Fineline-Tattoo: So viel kosten die filigranen Linien
Fineline-Tattoos sind bekannt für ihre feinen, detaillierten Linien. Sie erfordern eine ruhige Hand und viel Geschick. Die Preise für ein Fineline-Tattoo starten oft bei 150 Euro und können je nach Komplexität und Größe bis zu 500 Euro oder mehr betragen.
Rücken-Tattoo: Diese Kosten sind realistisch
Ein großes Rücken-Tattoo ist eine erhebliche Investition, sowohl in Zeit als auch in Geld. Die Kosten für ein Rücken-Tattoo können zwischen 1.000 und 10.000 Euro liegen, je nach Größe, Detailgrad und dem Ruf des Tätowierers.
Kosten für ein Organspende-Tattoo
Organspende-Tattoos sind eine spezielle Art von Tattoos, die den herkömmlichen Organspendeausweis ergänzen sollen. Sie bestehen aus einer festgelegten Kombination geometrischer Symbole und bieten einen guten Wiedererkennungswert.
Die Idee dazu stammt von dem gemeinnützigen Verein „Junge Helden e.V.“, der auf diesem Wege auch mehr Aufmerksamkeit für das Thema Organspende generieren möchte.
Trotz der feststehenden Symbolkombination könnt ihr ein Organspende-Tattoo durch individuelle Designs ergänzen. Dadurch kann die Tätowierung zwischen 50 und 200 Euro kosten, abhängig von der Größe und dem finalen Design.
Click here to display content from Twitter. Learn more in X’s privacy policy.
Einmal Frischekur: Kosten fürs Tattoo nachstechen
Manchmal müssen Tattoos nachgestochen werden, um verblasste Farben oder Details aufzufrischen. Die Kosten für das Nachstechen eines Tattoos können stark variieren, je nachdem, wie viel Arbeit erforderlich ist. Typischerweise liegen sie zwischen 50 und 200 Euro, bei sehr großen Tätowierungen können die Kosten aber auch darüber hinaus gehen.
Mit diesen Kosten solltet ihr für eine Tagessitzung rechnen
Einige Tätowierer bieten Tagessitzungen an, bei denen sie den ganzen Tag an eurem Tattoo arbeiten. Die Kosten für eine Tagessitzung können zwischen 500 und 1.500 Euro liegen, aber auch darüber hinausgehen – abhängig vom Studio und dem Tätowierer.
Tattoo-Kosten: Am besten fragt ihr einfach nach
Wenn ihr mehr über spezifische Kosten oder weitere Details wissen möchtet, zögert nicht, euch direkt an die Studios zu wenden. Die meisten bieten Beratungen an, um eure Wünsche und das passende Budget abzustimmen. Denkt daran, dass Qualität ihren Preis hat – besonders bei etwas so Bleibendem wie einem Tattoo.
Wichtige Punkte, die hoffentlich beim Erstgespräch auch vom Tattoo Studio angesprochen werden. Schliesslich sind das die Profis und sollten jedem…
Als ich dich kennengelernt habe, war ich am Anfang ein bisschen skeptisch aber nach 2 Monaten hellaufbegeistert…Ich finde deine Zeichnungen…
Hi, this is a comment. To get started with moderating, editing, and deleting comments, please visit the Comments screen in…
error: Content is protected !!
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
No responses yet